Mitgliederversammlung des TSC Rödermark

Am Freitag, den 28. März hatte der Vorstand des TanzSportClub Rödermark zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Den anwesenden Mitgliedern legte die 1. Vorsitzende, Cornelia Straub, einen ausführlichen Bericht über das Jahr 2024 ab. Darin konnte sie über die erfolgreich durchgeführte energetische Sanierung der Heizungs- und Lichtanlage berichten. Alle Turnierveranstaltungen waren mit großem organisatorischen und ehrenamtlichen Einsatz sehr gut verlaufen. Durch gezielte Mitgliederwerbung konnte die Anzahl gesteigert werden. Dieser Trend hält auch im neuen Jahr an. Weitere Veranstaltungen im Jugendbereich waren ebenfalls sehr gut besucht. Bedauerlicherweise hat die Bereitschaft der Mitglieder bei Veranstaltungen oder beim Erhalt der Clubimmobilie zu helfen sehr nachgelassen, so dass hier ein dringender Appell zu mehr Engagement erging.
Sportwart, Hans-Joachim Straub, zeigte sich ebenfalls zufrieden mit den Erfolgen der Turnierpaare. Mehrere Hessische Meistertitel und sogar eine Finalteilnahme an einer Deutschen Meisterschaft wurden ertanzt. Die Kassenwartin, Martina Ebling, gab ausführlich Auskunft über die Ein- und Ausgaben. Die Kosten für die energetische Sanierung wurden durch Zuschüsse vom Land, Kreis und der Stadt gemindert, so dass der Verein aktuell das benötige Darlehn zurückzahlen konnte. Damit sind bereits wieder Rücklagen gebildet worden und die Finanzlage sieht gut aus.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung werden auch immer anwesende Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. So freute sich die Kassenwartin Martina Ebling über die Silberne Ehrennadel und Urkunde, die sie für zehn Jahre Mitgliedschaft erhielt. Kerstin Marschik und Markus Stier halten dem Verein seit 25 Jahren die Treue und wurden daher mit der Ehrennadel in Gold und Urkunde ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von der 1. Vorsitzenden ausgesprochen und überreicht. Die Mitglieder, die ebenfalls zu ehren sind, aber nicht anwesend waren, erhalten ihre Ehrung nachgereicht.
In diesem Jahr hat der Verein erneut eine Hessische Meisterschaft in der Kulturhalle erfolgreich ausgerichtet und ist für das kommende Jahr vom Verband beriets mit der nächsten Ausrichtung beauftragt worden. Ziel ist es die Mitgliederzahl weiter zu erhöhen. Daher bietet der Verein seit diesem Monat Lateintanzen für Jugendliche ab 8 Jahren an und möchte so die erfolgreiche Jugendarbeit intensivieren. Die Jugendschutzbeauftragten Christiane Mikesic-Golz und Dr. Andrew Miller haben Gruppentrainings besucht und sich mit Kindern und Eltern unterhalten. Das der Jugendschutz und Prävention im TSC ein wichtiger Baustein ist, beweist auch, die vom Vorstand vorgeschlagene Satzungsänderung zum Zwecks des Verein. Darin bekennt sich der Verein zur freiheitlich--demokratischen Grundordnung sowie zu den Regelungen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und damit ausdrücklich zu den Grundsätzen der Kinder- und Menschenrechte und eines freiheitlichen Miteinanders. Er verurteilt jegliche Gewalt, unabhängig davon, ob sie sexualisierter, körperlicher oder psychischer Art ist. Dem Antrag stimmte die Versammlung einstimmig zu. Nach einer kurzen Diskussion unter dem Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" schloss die Vorsitzende die Versammlung.